Pressespiegel - Kreispokal
Wiegers köpft den SuS ins Halbfinale
Vier Jahre standen Thorsten Schmidt und Christoph Klein-Reesink von 2003 bis 2007 gemeinsam für den FC Eintracht Rheine auf dem Fußballrasen und erlebten in dieser Zeit vier Oberligatrainer. Mehr oder weniger bewusst weckten die Herren Reckels, Weusthof und Co. in dieser Zeit den Grundstein für eine spätere Trainerkarriere der beiden, denn inzwischen trainieren die beiden Mit-Vierziger erfolgreich den SuS Neuenkirchen und SV Burgsteinfurt und trafen sich am Samstag zum Kreispokal-Viertelfinale beim Bezirksliga-Spitzenreiter in Burgsteinfurt.
Am Ende jubelten die Gäste aus Neuenkirchen über den 2:1-Siegtreffer, den Jan Wiegers in der letzten Sekunde der dreiminütigen Nachspielzeit nach Eckball von Nick Petlach erzielte. Zur Belohnung winkt nun das Halbfinale auf eigenem Platz im März gegen Oberligist FCE Rheine.
„Das war ein Spiel, das wir genauso erwartet haben“, leitete ein überglücklicher Thorsten Schmidt seine Analyse ein, nachdem er seinem Team im Kreis gratuliert hatte. „Da war viel Dynamik drin. Burgsteinfurt hat konsequent und zielstrebig nach vorne gespielt, wenn die Möglichkeit da war. Wir haben zu viele Bälle verloren, das führte dazu, dass der Gegner ein spielerisches Übergewicht hatte. Aber im Moment ist es ein geiles Gefühl für die Mannschaft, da freut sich einfach jeder, wenn dann so Leute wie Briegel (Jan Wiegers/d. Red.) reinkommen und das Tor für uns machen. Umso schöner, weil wir auch personelle Probleme hatten. Jetzt freuen wir uns auf ein schönes Spiel gegen den FCE im nächsten Jahr und geben noch eine Woche Gas, um dann vielleicht noch in Gemen was mitnehmen.“ Angesichts der vorgerückten Spielzeit und des nahenden Elfmeterschießens hatte Schmidt allerdings noch nicht die Namen der Elfmeterschützen parat: „Nein, gar nicht. Ich wäre zu den Jungs gegangen und hätte gefragt, wer fühlt sich gut?“

Murat Hitir (r.) gelang zwar der Führungs-
treffer, ansonsten hatte der SuS-Stürmer
aber an der Seite von Mattes Buhla (links)
einen schweren Stand gegen Jan-Hendrik
Koers (l.) und Hannes Brodner.
(Text und Bild: MV-Online)
Hitzige Partie
Auf dem Kunstrasen im Volksbankstadion entwickelte sich zwar keine hochklassige, aber von Anpfiff weg eine hitzige Partie. Die Akteure gönnten sich keine Atempause. Das erste Tor buchten die Gäste auf ihr Konto: René Pöhlker zog einen Freistoß von der linken Seite vor das SVB-Tor, wo Oliver Janning die Kugel verlängerte und Murat Hitir zum 0:1 einköpfte (6.). Burgsteinfurt, von Klein-Reesink im 4-3-3 angeordnet, zeigte sich wenig beeindruckt und erarbeitete sich zunehmend ein spielerisches Übergewicht. Ein Konter führte gegen die zu hoch stehende SuS-Hintermannschaft zum Ausgleich: Ein langer Ball aus dem Mittelfeld erreichte Dustin Reiners, der im passenden Moment auf den mitgelaufenen Julius Fliß ablegte – 1:1 (26.). Zehn Minuten später lag sogar die Führung der Gastgeber in der Luft, aber Jason Petris köpfte die Ecke von Volkan Haziri drüber. Beim SuS brachte Thorsten Schmidt zur zweiten Halbzeit Nick Petlach für den blassen Mattes Buhla. Für Buhla rückte Johannes Bömer neben Hitir in den Zwei-Mann-Angriff. Mit dem passsicheren Petlach gewann Neuenkirchens Spiel an Sicherheit, nun bestimmte der Landesligist die Partie, ohne jedoch klare Chancen zu erspielen. Wieder Jason Petris nach Haziris Eckball (53.) und Haziris von Marvin Wiesmann geklärter 30-Meter-Freistoß (79.) belegten, dass auch Burgsteinfurt für Offensivaktionen in Frage kam und auf den Siegtreffer drängte. Der fiel allerdings auf der Gegenseite: Als die drei Minuten Nachspielzeit fast abgelaufen waren, schritten mit Nick Petlach und Jan „Briegel“ Wiegers zwei Joker zur Tat. Ihr Trainer muss gute Lehrmeister gehabt haben.